HOTELKOMPLEX BRISTOL GROUP
Kommen Sie und wählen Sie ein aus der 7 Kurhotels Bristol Group. Gönnen Sie sich den ultimativen Komfort und fühlen sich nur echte Qualität Hotel-Dienstleistungen. Wir kümmern uns um das für Sie Spa-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit unserer langjährigen Tradition und Erfahrung in der Hotel gewonnen bieten wir erstklassige Unterkunft, professioneller Service und Spa-Behandlungen von höchster Qualität.
Under the name Bristol Group is hiding a group of hotel facilities which includes the most famous and most visited in the spa town of Karlovy Vary. It consists of two basic departments, each different in their position.



Bristol Royal
Der Hotelkomplex am Fuße des Schlossberges im romantischen Westend, inmitten eines englischen Parks, bietet seinen Gästen eine ungewöhnliche, luxuriöse Unterkunft mit bezaubernder Aussicht auf die Stadt an. Außerdem wird eine moderne, komfortable Ausstattung und ein eigener balneologischer Betrieb angeboten , ein großer Vorteil sind auch die unterirdischen Korridore...
Geschichte
GESCHICHTE DER KURHÄUSER
Zu den wertvollsten und attraktivsten Gebäuden der Bristol Group zählt zweifellos das ehemalige Bristol-Gebäude, der heutige Bristol-Palace. Dieses majestätische Haus, eine der schönsten Dominanten Karlsbads, wurde um die Wende des 19. Jahrhunderts, im Jahr 1890, in dem ruhigen, „Westend" genannten Stadtteil Karlsbads erbaut. Der heutige Komplex von Villen im Westend ist ein Werk zweier Familien aus Karlsbad - der Arztfamilie von Wilem Fasolt und der Hotelierfamilie, der Eheleute Teller. Im Laufe der Jahre 1872 bis 1908 haben diese zwei Familien die Villen Bristol (heute Bristol-Palace), Königsvilla, Teresa und Fasolt (heutige Livia) für Hotel- und Behandlungszwecke erbaut. Sie umschlossen diesen ganzen Komplex mit einem englischen Park, der zum einzigartigen Reiz dieser Lokalität beiträgt. Das Gebäude Bristol-Palace - das Projekt wurde von den Wiener Architekten Hans Schidl und Alfred Bayer ausgearbeitet-, trägt ein ausdrucksvolles Siegel des Wiener Historismus inspiriert von Schlossarchitektur.
BERÜMTE PERSONLICHKEITEN
Aus der Vergangenheit sind als Besucher von Bristol beispielsweise Erzbischof František Albert, Familie des Grafen Kinský oder Sigmund Freud bekannt. Sogar die österreichische „Sisi" genannte Kaiserin Elisabeth hat sich die Villa Tereza zur Erholung (1893) ausgewählt. Zu weiteren geehrten Gästen aus den längst vergangenen Zeiten zählen bedeutende sowjetische Marschälle, Politiker, Künstler und Schriftsteller, später auch sowjetische Kosmonauten, namentlich Marschälle Koněv und Malinovskij, V. P. Brežněvova, Kosygin, Patriarch der russischen orthodoxen Kirche Pimen, Regisseur Bondartschuk, Kosmonaut Běregovoj und weitere. Im 2. Weltkrieg diente ein Teil der Gebäude (Bristol-Palace) als Militärlazarett. Nach dem Krieg gingen die Häuser zunächst in die Nationalverwaltung über, später wurden sie Teil der staatlichen Regierungsinstitution SANOPZ.



Karlsbad
DIE LEGENDE VON DEE GRÜNDUNG DER STADT KARLSBAD
In den alten Zeiten organisiert Kaiser Karl IV. die Jagdreisen in den Bergwäldern und Tälern. Während der Jagd begann einer der Hunde die weiße Hirschkuh zu jagen. Bei der Jagd fiel er in kochendes Wasser, wo sprudelt heutige Sprudel.
Die Jäger, die den Hund heulen hörten, stürzten, weil sie dachten, dass der Hund verletzte ist. Aber sie sahen etwas überraschend. Sie traten vor und zog den Hund aus dem Wasser. Dann Sie schmeckten das kochende Wasser. sagten Die Jäger erzählten die gesamte Veranstaltung dem König, der, zusammen mit seinen Begleitern ging an den Ort des Vorfalls. Er wollte den gewesenen Werk der Natur sehen. Der Monarch zusammen mit ihren Ärzten erklärte, dass das heiße Wasser kann schweren Erkrankungen zu heilen und ist sehr effektiv und empowerment. Dann er das Wasser selbst probierte und fühlte Erleichterung. Die Legende besagt, dass zu der Zeit Herrscher er ein schlimmes Bein hatte. Mit diesem Befund war Karl IV. zufrieden und beschlossen, dass es ein Ort besiedelte sein wird und rund um den Sprudel bauten Häuser sein werden.
Danach, was Monarch dank der wundersamen Wasser geheilt war, lieβ eine neue Stadt zu bauen. Der Name, der eine Kurstadt trägt, ist eine Erinnerung an seinen Entdecker. Es ist nach Spa von dem Kaiser Karl genannt, Karlovy Vary. Das genaue Datum, an dem die Stadt gegründet wurde, ist unbekannt. Die Entstehung von Siedlungen in der Nähe von dem Geysir, datiert um 1350.
ETWAS WENIG AUS DER GESCHICHTE
Der Kurstadt wurde operativen bald nach der Gründung, aber der eigentliche Boom begann im 16. Jahrhundert. Zu dieser Zeit begann in Karlovy Vary die Spa-Industrie und auch der Bauwirtschaft gedeihen. Diese Zeit aber währte nur kurz. Die Naturkatastrophen kämpfen die Stadt und die Dreizigjährige Krieg auch half nicht. Karlsbad verloren viele Besucher und Bewohner mussten auf eine andere Quelle des Lebensunterhalts zu konzentrieren. Zu dieser Zeit begann, traditionelles Handwerk in Karlsbad entwickeln - Besteck, Nadel, Gewehr, Zinn und vieles mehr.
Im 17. Jahrhunderts der Tourismus begann in die richtige Richtung zu gehen. Die Stadt ist mit Aristokraten aus Russland, Polen und Sachsen beliebt. Der wichtigste Besucher dieser Zeitraum war Zar Peter der Große.
Im 18. Jahrhundert das Karlsbader wieder genoss von den Verkehr und der steigende Popularität von Spa-Anwendungen. Die bestehende Unterkunft ist nicht genug, also müssen sie neue zu bauen. Im Jahre 1736 wird auch Kirche St. Maria Magdalena gebaut. Die Spas sind vor allem bei ausländischen Besuchern beliebter. Bereits bekannte renommierte Spa-Behandlungen und exquisite Umgebung lockt auch bekannten Künstler, die hier ihre Inspiration ziehen. Unter den berühmten Besucher waren Goethe, Schiller, Beethoven, Chopin, Paganini und andere.
Während des 19. Jahrhundertsder Bau den wichtigen architektonischen Schätzen der Stadt fand. Es war zum Beispiel Mill und Marktkolonnade, Kaiserthermen und das Stadttheater. Die Kirchengebäude ist eine orthodoxe Kirche von St. Peter und Paul und die anglikanische Kirche von St. Luke. Mit dem Aufkommen des ersten Weltkrieges, hat Bebauung gestoppt. Der Bau der Eisenbahn führte zu einem größere Anzahl von Gästen. Karlsbad ist nicht nur wichtige Spa, sondern auch der Veranstaltungsort für soziale, wissenschaftliche, kulturelle und politische Veranstaltungen, die zum Beispiel, Gogol, Lizst, Freud, Barrande, Fontane, Dvořák, Marx, Brahms, und viele andere teilnahmen. Karlsbad ihren Höhepunkt erreicht. Jedes Jahr gab es mehr als 70.000 Patienten behandelt.
Die goldene Periode war durch der Erste Weltkrieg unterdrückt, die nach der Wirtschaftskrise kam und bald II. Weltkrieg und Standardisierung . Das Spa Leben ist fast aufgehört. Die Gäste kamen hier vor allem aus der Sowjetunion. Alle Gebäude wurden im Stil des sozialistischen Realismus gebaut. Zum Beispiel ist hierfür die Sprudelkolonnade. Allmählich Bemühungen hat zur Rettung des Stadt und der Spa separate entwickelt. Behandlungsprogramme wurden Wellnessbehandlungen ergänzt. Es gab die Modernisierung der Spa-Einrichtungen und den Wiederaufbau von historischen Gebäuden.
Wiedereinführung des verlorenen Glanz der Stadt Karlsbad war nicht lange zu warten, und die Gäste wieder kamen aus der ganzen Welt. Aufgrund der Einzigartigkeit der Heilquellen und traditionelle Spa-Behandlungen, großen gesellschaftlichen Ereignissen und einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten für die Besucher aus der ganzen Welt im 21. Jahrhundert. Unvergessliche Atmosphäre friedliche Stadt, romantische Spaziergänge Kolonnaden, Rauschen des Fluss Tepla und Klappern von Pferde Hufen - das sind die Hauptmerkmale der internationalen Kurort Karlsbad.
geschlossene Gesellschaft, ein Treffen der Adligen aus 16 Ländern Europas in dem Grandhotel Pupp
historischer Umzug von Charles IV. über die Stadt und erschließen des Federn und andere Begleitprogramm
die besten Köche präsentiert den Region Karlovy Vary, die Gäste haben Möglichkeit zubereiteten Speisen und Getränke schmecken
die Parade der allegorischen Wagen und die Leute in Masken und andere Begleitprogramm
der renommiertesten Film-Festival in Mittel- und Osteuropa, Wettbewerb Spielfilme, Gäste haben die Möglichkeit, die nominierten Filme in den Kinos zu sehen, und berühmte Persönlichkeiten zu treffen
Czech Cup Rennen in Altersgruppen und Staffellauf und den Europapokal der Landesmeister in der Olympischen triathlon
Gesang und Tanz-Performances von Künstlern aus aller Welt
jedes Wochenende im September mit symphonischen Orchestern zu Ehren des Komponisten A. Dvořák
jedes Jahr schätzt der touristen Festival die besten Werbespots, Filme, Internet-Präsentationen die in die Entwicklung des Tourismus zu unterstützen
Wichtige Orte in Karlovy Vary
Gartenkolonnade (Park Quelle, Snake Quelle)
- vom Hotel Bristol ung. 80 Meter /weniger als 1 Minute zu Fuß
- vom Hotel Kolonada ung.120 Meter/1 Minute zu Fuß
Pavillon der Freiheitsquelle ( Freiheit Quelle)
- vom Hotel Bristol ung. 120 Meter /1 Minute zu Fuß
- vom Hotel Kolonada ung. 80 Meter/weniger als 1 Minute zu Fuß
Mühlkolonnade (Felsenquelle, Libussa-Quelle, Rusalka-Quelle, Fürst Wenzel I. und Fürst Wenzel II. Quellen, Mühlbrunnen)
- vom Hotel Bristol ung. 200 Meter/1,5 Minuten zu Fuß
- vom Hotel Kolonada ung. 130 Meter/1 Minute zu Fuß
Marktkolonnade ( Unterer Schlossbrunn, Marktquelle, Quelle Karl IV.)
- vom Hotel Bristol ung. 420 Meter/8 Minuten zu Fuß
- vom den Hotel Kolonada ung. 400 Meter/8 Minuten zu Fuß
Sprudelkolonnade („Vřídlo“)
- vom Hotel Bristol ung. 400 Meter/8 Minuten zu Fuß
- vom Hotel Kolonada ung. 350 Meter/7 Minuten zu Fuß
Schlosskolonnade (Obere Schlossbrunn)
- vom Hotel Bristol ung. 600 Meter/1 Minute zu Fuß
- vom Hotel Kolonada ung. 450 Meter/9 Minuten zu Fuß
Stadtzentrum
- vom Hotel Bristol ung. 400 Meter/8 Minuten zu Fuß
- vom Hotel Kolonada ung. 300 Meter/6 Minuten zu Fuß
Der internationale Flughafen Karlovy Vary
- vom Hotel Bristol ung. 13 Kilometer/21 Minuten mit dem Auto
- vom Hotel Kolonada ung. 9 Kilometer/7 Minuten mit dem Auto
Bus- und Zugbahnhof Terminal
- vom Hotel Bristol ung. 2,4 Kilometer/8 Minuten mit dem Auto
- vom Hotel Kolonada ung. 4,6 Kilometer/12 Minuten mit dem Auto
Der Bahnhof von Karlsbad
- vom Hotel Bristol ung 3,2 Kilometer/9 Minuten mit dem Auto
- vom Hotel Kolonada ung. 4,2 Kilometer/11 Minuten mit dem Auto